Antwort Was ist der Präteritum VON finden? Weitere Antworten – Wie schreibt man finden im Präteritum
fin·den, Präteritum: fand, Partizip II: ge·fun·den.Ich habe ihn gefunden . Er hat eine kaputte Kamera gefunden . Die Tasche hat sich wieder gefunden .Deutsche Verbformen
im Hauptsatz Präsens: | im Nebensatz |
---|---|
Präteritum: | |
ich fand | als ich fand |
du fandest/fandst | als du fandest/fandst |
er fand | als er fand |
Welche Verben im Präteritum : In der gesprochenen Sprache wird das Präteritum meist nur für die Verben „haben“, „sein“, „wissen“, „heißen“, „finden“ (im Sinne von „empfinden“), „denken“ und die Modalverben verwendet, ansonsten durch das Perfekt ersetzt, das bei den meisten der erstgenannten Verben unüblich ist.
Wie benutzt man das Präteritum
Du benutzt es, um über Handlungen oder Ereignisse zu sprechen, die in der Vergangenheit passiert sind. Das Präteritum wird vor allem in der schriftlichen Sprache verwendet. Du findest es daher häufig in Berichten, Aufsätzen, Erzählungen oder persönlichen Briefen . Als er aufs Dach kletterte, wackelte die Leiter.
Ist das Präteritum Vergangenheit : Im Deutschen gibt es viele verschiedene Zeitformen. Eine davon ist die 1. Vergangenheitsform, welche man auch Präteritum und selten Imperfekt nennt. Diese wichtige Zeitform benutzt man vor allem bei schriftlichen Erzählungen und Berichten über die Vergangenheit.
Adjektive: gesucht, suchend.
Indikativ und Konjunktiv
Präsens | ||
---|---|---|
Person | Aktiv | Vorgangspassiv |
1. Person Plural | wir finden | wir werden gefunden |
2. Person Plural | ihr findet | ihr werdet gefunden |
3. Person Plural | sie finden | sie werden gefunden |
Ist fandest ein Wort
fandest (Deutsch)
Worttrennung: fan·dest. Aussprache: IPA: [ˈfandəst]Präteritum
ich | flog |
---|---|
du | flogst |
er/sie/es | flog |
wir | flogen |
ihr | flogt |
Die Zeitform wird vorrangig für die Schriftsprache benutzt (Berichte, Romane, Erzählungen, Märchen) oder um Zustände in der Vergangenheit zu beschreiben. Beispiele: Im letzten Jahr machte ich Urlaub in Spanien. Mit dem Auto fuhr ich bis nach Andalusien.
Das Präteritum ist die einfache Vergangenheit (Imperfekt). Du benutzt es, um über Handlungen oder Ereignisse zu sprechen, die in der Vergangenheit passiert sind. Das Präteritum wird vor allem in der schriftlichen Sprache verwendet.
Wie erklärt man das Präteritum : Das Präteritum ist eine Vergangenheitsform (vergleichbar mit dem „Simple Past“ im Englischen) neben dem Perfekt. Es gibt keinen Unterschied in der Bedeutung, aber in der Verwendung! Das Perfekt wird eher in der gesprochenen Sprache benutzt & das Präteritum überwiegend in der geschriebenen Sprache.
Was ist suchen für ein Verb : Bedeutungen: [1] transitiv, auch mit nach: sich bemühen, etwas oder jemanden zu finden, das oder der verloren oder versteckt ist. [2] transitiv, auch mit nach: sich bemühen, etwas oder jemanden zu erlangen oder zu erwerben, das oder den man braucht.
Was ist das Präsens in Deutsch
Das Präsens (lateinisch tempus praesens‚ gegenwärtige Zeitform') ist die auf deutsch Gegenwart genannte grammatikalische Zeitform (Tempus) eines Verbs. Es handelt sich dabei um eine Zeitform, mit der ein verbales Geschehen oder Sein aus der Sicht des Sprechers als gegenwärtig charakterisiert wird.
Die Macht der Analogie: ich finde, ich fände -> ich fande
Man hat also Vorlagen, die –e enthalten und gerade von fände zu fande ist es kein weiter Weg. Da wird aus Ich fand es gut schnell Ich fande es gut.Die Beugung bzw. Deklination des Nomens Fan ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung.
Wie heißt die Zeitform : Die sechs Zeitformen in der deutschen Sprache sind: Präsens (Gegenwart), Präteritum (einfache Vergangenheit), Perfekt (vollendete Gegenwart), Plusquamperfekt (vollendete Vergangenheit), Futur I (einfache Zukunft) und Futur II (vollendete Zukunft).