Antwort Was ist das beste SUV? Weitere Antworten – Welches Auto ist das beste SUV
Top-SUV im Dauertest
# | Getestete Produkte |
---|---|
1. | Seat Ateca (Fehlerpunkte: 1; Note: 1) |
2. | VW T-Cross (Fehlerpunkte: 2; Note: 1) |
3. | Mazda CX-5 (Fehlerpunkte: 3; Note: 1) |
4. | Kia Sportage (Fehlerpunkte: 4; Note: 1) |
Welcher SUV hat die wenigsten Mängel SUVs, die für ihre Qualität und Langlebigkeit bekannt sind, tendieren dazu, die wenigsten Mängel aufzuweisen. Der Toyota RAV4, der Honda CR-V und der Mazda CX-5 stehen oft auf den Spitzenplätzen in Bezug auf die Mängelminimierung.Bei den vier bis fünf Jahre alten SUV ist der VW T-Roc der zuverlässigste Gebrauchte, gefolgt von Skoda Karoq und Seat Arona. Im Mittelfeld platziert haben sich Audi Q2, Suzuki Ignis, Toyota C-HR und Audi Q3. Auf Platz acht und neun finden sich Seat Ateca und Porsche Macan ein. Das Schlusslicht bildet der Mazda CX-3.
Welche SUV sind besonders langlebig : Die 20 langlebigsten SUV im US-Ranking
Platz | Modell | Erwartete Laufleistung |
---|---|---|
1 | Toyota Sequoia | 477 184 km |
2 | Toyota Land Cruiser | 450 996 km |
3 | Chevrolet Suburban | 427 654 km |
4 | GMC Yukon XL | 406 134 km |
Welche Autos sind qualitativ am besten
Platz 1: Mercedes EQS 580 4-Matic (661 Punkte)
Modell | Summe Karosserie (max. 150) | Gesamtwertung (max. 1.000) |
---|---|---|
BMW iX1 xDrive 30 | 97 | 630 |
BMW 740d xDrive | 107 | 629 |
Mercedes GLC 300 d 4Matic | 110 | 621 |
Porsche Taycan GTS | 88 | 618 |
Welcher SUV bietet das beste Preis Leistungs Verhältnis : 1. Platz: Dacia Duster TCe 130 Prestige; Preis: ab 17.108 Euro. 2. Platz Mazda CX-30 Syactiv-G 2.0 Selection; Preis: ab 26.797 Euro (Ersparnis bei carwow.de bis zu 3861 Euro).
Die besten SUVs der Mittelklasse
Modell im Test | Antrieb | Gesamtnote |
---|---|---|
Kia EV6 (77,4 kWh) | Elektro | 1,9 |
Mercedes EQB 350 Electric Art 4Matic | Elektro | 1,9 |
Škoda Enyaq iV 80 | Elektro | 1,9 |
Toyota bZ4X Comfort-Paket | Elektro | 1,9 |
Sieben Klassiker, die fast ewig halten
- Audi 80 (B3) (1986 bis 1991)
- BMW 5er (E34)
- Mercedes 190 E (1982 bis 1993)
- VW Golf IV (1997 bis 2003)
- Mazda MX-5 (1. Generation) (1989 bis 1998)
- Saab 900 (1978 bis 1994)
- Volvo 740/760 (1982 bis 1992)
Welches Auto macht die wenigsten Probleme
Unter den Kleinwagen weisen der VW Polo und der Suzuki Swift die geringste Anzahl an Pannen auf. Auch der MINI, die Mercedes B-Klasse, der Seat Ibiza und der Renault Captur gelten als besonders zuverlässige Autos. Bei den fünf Jahre alten Kleinwagen werden auch der Audi A1 und der Mazda CX-3 empfohlen.Die besten SUV aus dem AUTO BILD-Dauertest
# | Getestete Produkte |
---|---|
1. | Seat Ateca • Fehlerpunkte: 2 • Note: 1 • Preis: ab 13.000 Euro |
1. | VW T-Cross • Fehlerpunkte: 2 • Note: 1 • Preis: ab 15.500 Euro |
3. | Mazda CX-5 • Fehlerpunkte: 3 • Note: 1 • Preis: ab 17.000 Euro |
4. | Kia Sportage • Fehlerpunkte: 4 • Note: 1 • Preis: ab 9.500 Euro |
So ist das beliebteste Modell der VW Tiguan*, der bis einschließlich März 2024 insgesamt 16.619-mal zugelassen wurde. Mit 15.823 Neuzulassungen geht der zweite Platz an den VW T-Roc*. Etwas dahinter auf dem dritten Platz landet das Tesla Model Y* mit 11.045 Neuzulassungen.
Unter den Kleinwagen weisen der VW Polo und der Suzuki Swift die geringste Anzahl an Pannen auf. Auch der MINI, die Mercedes B-Klasse, der Seat Ibiza und der Renault Captur gelten als besonders zuverlässige Autos. Bei den fünf Jahre alten Kleinwagen werden auch der Audi A1 und der Mazda CX-3 empfohlen.
Welche Autos schaffen über 400000 km : Ebenfalls unter die Top-Ten mit mehr als 400.000 Kilometer im Schnitt schaffen es die Offroad-Legende Toyota Landcruiser – was besonders bemerkenswert ist für die Qualität der Japaner, denn solche Autos werden ja oft im Gelände hart rangenommen – und der Volvo 940.
Welcher SUV der Mittelklasse ist der beste : Die besten SUV aus dem AUTO BILD-Dauertest
# | Getestete Produkte |
---|---|
1. | Seat Ateca • Fehlerpunkte: 2 • Note: 1 • Preis: ab 13.000 Euro |
1. | VW T-Cross • Fehlerpunkte: 2 • Note: 1 • Preis: ab 15.500 Euro |
3. | Mazda CX-5 • Fehlerpunkte: 3 • Note: 1 • Preis: ab 17.000 Euro |
4. | Kia Sportage • Fehlerpunkte: 4 • Note: 1 • Preis: ab 9.500 Euro |
Welche Automarke hat die langlebigsten Motoren
Keiner schlägt die Schweden – der Volvo V70 führt derzeit das Ranking an. Satte 82 Prozent aller angebotenen V70 haben 200.000 Kilometer oder mehr abgespult (Durchschnitt: 263.139). Auf Rang Zwei fährt die Mercedes E-Klasse (W210 / E 290).
Die geringste Pannengefahr besteht der Statistik zufolge bei Audi A4, A5 und Q5, BMW 3er, 4er und X3, Mercedes C-Klasse, GLC und GLK sowie beim Volvo XC60. Am unteren Ende des Rankings liegen Opel Insignia und die Vans Ford S-Max, VW Sharan und Seat Alhambra.