Antwort Was gehört in den Kräutergarten? Weitere Antworten – Was darf in einem Kräutergarten nicht fehlen
Die Klassiker:
- Petersilie. Wir erwähnen sie eigentlich nur der Form wegen, denn eigentlich braucht die Petersilie gar keine Vorstellung.
- Schnittlauch. Ein weiterer Star unter den Kräutern ist der Schnittlauch.
- Kresse.
- Dill.
- Basilikum.
- Oregano.
- Rosmarin.
- Thymian.
Wohl fühlen sich hier zum Beispiel:
- Lavendel.
- Rosmarin.
- Thymian.
- Oregano.
- Salbei.
- Bohnenkraut.
- Ysop.
- Currykraut.
Der richtige Standort für beliebte Kräuter
sandig-trocken, vollsonnig | mediterrane Kräuter, Basilikum, Lavendel, Majoran/ Oregano, Rosmarin, Salbei, Thymian |
---|---|
normale Bedingungen, vollsonnig | Koriander, Melisse, Oregano |
feucht, sonnig bis halbschattig | Estragon, Kerbel, Minze, Petersilie, Schnittlauch |
Welche Kräuter können nebeneinander gepflanzt werden : Welche Kräuter zusammen pflanzen (Tabelle)
Kraut | Gute Nachbarn | Schlechte Nachbarn |
---|---|---|
Schnittlauch | Ringelblume, Dill, Kamille, Melisse, Oregano, Thymian | Koriander, Rosmarin |
Thymian | Bohnenkraut, Ringelblume, Estragon, Melisse, Rosmarin, Salbei, Schnittlauch, Lavendel | Majoran, Basilikum, Dill, Minze |
Ysop | Lavendel, Thymian | Minze, Anis |
Welche Kräuter gehören nicht nebeneinander
Diese Kräuter stehen lieber allein
- Liebstöckel steht gern allein, damit er sich richtig ausbreiten kann. Er kann allerdings Petersilie und Fenchel fördern.
- Lavendel braucht Platz.
- Wermut, Kurkuma, Lorbeer und Zitronengras sind typische Einzelgänger.
Welche Kräuter sollten nicht zusammen : Beetfeinde: Diese Kräuter vertragen sich nicht
Dann pflanzen Sie ausschließlich harmonierende Kräuter zusammen, die sich gegenseitig unterstützen. Diese Kräuter-Kombination sollten Sie im Beet vermeiden: Basilikum: Dill, Zitronenmelisse, Thymian. Petersilie: Kerbel, Dill, Pfefferminze.
Optimal kombinierbar sind beispielsweise folgenden Kräuter:
- Dill und Schnittlauch.
- Pfefferminze, Brunnenkresse und Liebstöckel.
- Oregano, Rosmarin und Thymian.
- Schnittlauch, Petersilie und Basilikum.
- Salbei, Bohnenkraut und Oregano.
- Pfefferminze, Liebstöckel und Brunnenkresse.
Nicht miteinander harmonisierende Kräuter
- Borretsch mit Kümmel, Salbei und Thymian.
- Dill mit Koriander, Liebstöckel, Zitronenmelisse, Salbei, Thymian und Wermut.
- Kerbel mit Liebstöckel, Minze, Salbei, Schnittlauch und Thymian.
- Petersilie mit Minze.
- Salbei und Schnittlauch.
- Salbei mit Rucola und Senf.
Welche Kräuter dürfen nicht zusammen gepflanzt werden
Welche Kräuter passen nicht zusammen Basilikum und Melisse sollten getrennt voneinander angepflanzt werden. Fenchel sollte nicht neben Koriander, Majoran, Ysop gepflanzt werden. Thymian und Majoran: Beide sollten keinesfalls nebeneinander gepflanzt werden.
- Majoran und Estragon: Auch diese beiden Kräuter sollten Sie nicht nebeneinander pflanzen, da sie sich in ihrem Wachstum gegenseitig behindern können.
- Liebstöckel und Lorbeere: Liebstöckel braucht sehr viel Platz und ist bekannt dafür, andere Pflanzen zu verdrängen.
Schnittlauch nicht mit Petersilie pflanzen
Schnittlauch sondert eine Säure aus, welche die Petersilie nicht verträgt. Dagegen lässt sich Schnittlauch gut mit Salbei, Thymian und Estragon pflanzen.
Schlechte Nachbarn: Diese Kräuter solltest du nicht kombinieren
- Basilikum und Minze/Zitronenmelisse (ansonsten ist Basilikum aber ein guter Nachbar für alle anderen Kräuter, auch mehrjährige Pflanzen wie Rosmarin)
- Dill, Estragon, Fenchel, Kümmel.
- Fenchel und Koriander.
- Kamille und Pfefferminze.
- Liebstöckel und Pfefferminze.
Kann man Schnittlauch Petersilie und Basilikum zusammen Pflanzen : Schnittlauch harmoniert sehr gut mit Petersilie oder Basilikum, da diese ähnliche Bedürfnisse haben. Allerdings benötigt Schnittlauch viel Platz, weshalb er möglichst immer separat im Topf gepflanzt werden sollte.
Welche 3 Kräuter passen zusammen : Eine gute Kombination als eher genügsame Sonnenanbeter bilden daher etwa Salbei, Thymian, Rosmarin und Lavendel. Oder auch Dill, Borretsch und Koriander, die alle eher feuchten, humosen Gartenboden bevorzugen.
Welche Kräuter darf man nicht mischen
Dill, Brunnenkresse, Minze und Waldmeister gehören dazu und sollten am besten nicht mit anderen Kräutern kombiniert werden. Andere Kräutersorten hingegen lassen sich recht vielseitig und problemlos kombinieren.
Schnittlauch harmoniert sehr gut mit Petersilie oder Basilikum, da diese ähnliche Bedürfnisse haben. Allerdings benötigt Schnittlauch viel Platz, weshalb er möglichst immer separat im Topf gepflanzt werden sollte.Kräuter, die sich nicht vertragen
- Pfefferminze und Petersilie: Pfefferminze ist bekannt dafür, dass sie sich schnell ausbreitet und andere Pflanzen erstickt.
- Dill und Koriander: Dill und Koriander sollten Sie nicht nebeneinander pflanzen.
- Dill und Gartenkresse: Auch mit Gartenkresse verträgt sich Dill nicht gut.
Was darf man nicht neben Petersilie Pflanzen : Ungeliebte Nachbarn: Da gibt es viele, Petersilie ist kein einfacher Kandidat in der Mischkultur. Sie mag Ihresgleichen nicht und möchte auch sonst nicht neben anderen Doldenblütlern stehen, also z.B. Möhren, Dill, Sellerie, Fenchel oder Kerbel. Man sollte auch nie Salat und Petersilie zusammenpflanzen.