Antwort Was braucht ein Aprikosenbaum? Weitere Antworten – Welcher Dünger für Aprikosenbaum
Vernachlässigung bestrafen die Obstbäume mit vorzeitigem Abwurf der Früchte. Gedüngt wird jedes Jahr mit Kompost oder Hornspänen. Für Sandböden empfiehlt sich immer die Verwendung von abgelagertem Kompost.Nach etwa vier bis fünf Jahren trägt das Bäumchen das erste Mal Früchte. Gelb-orange ziert das Steinobst den Baum. Typisch für Aprikosen ist die vertikale Naht, die die Frucht in zwei Backen teilt.Der Standort für Aprikosen sollte unbedingt vollsonnig, warm und windgeschützt sein. Optimal ist zudem ein regengeschützter Platz, etwa im Regenschatten einer Hauswand. Der Platzbedarf beträgt bei einem freistehenden Aprikosenbaum etwa acht Quadratmeter.
Was für Erde braucht ein Aprikosenbaum : Am besten eignen sich daher lehm- und lößhaltige Böden mit einem hohen Humusgehalt. Gegebenenfalls können Sie nährstoffreiches Pflanzensubstrat, wie unsere torffreie Plantura Bio-Tomaten- & Gemüseerde, beimischen, um der Aprikose ideale Startbedingungen zu schaffen.
Wie pflegt man einen Aprikosenbaum
Aprikosenbäume wollen jedes Jahr im Spätwinter oder zeitigen Frühjahr mit einem Volldünger versorgt werden, damit sie saftige, wohlschmeckende Früchte hervorbringen. Nach dem Düngen ist es empfehlenswert, eine Mulchschicht aufzubringen, die jedoch nicht bis an den Stamm reichen darf, damit keine Fäulnis entsteht.
Ist ein Aprikosenbaum ein tiefwurzler : WurzelHippophae rhamnoides ist ein Flachwurzler oder Tiefwurzler und bildet, je nach Boden, ausläuferbildende Wurzeln.
Ein Aprikosenbaum blüht früh in der Saison, im März/April, mit hellrosa Blüten. Die Aprikosen sind etwa im August reif. Bitte beachten Sie: Da die Aprikose früh blüht, ist sie empfindlich gegen Nachtfrost, weshalb der Aprikosenbaum etwa 2 von 5 Jahren Früchte trägt.
Ein durchschnittlicher Aprikosenbaum braucht etwa acht Quadratmeter Platz.