Antwort Warum Öl beim Millikan-Versuch? Weitere Antworten – Wie sind die Öltröpfchen beim Millikan-Versuch geladen
Millikan-Versuch: Durchführung mit der Schwebemethode
Die Ladung der Kondensatoren ist so ausgerichtet, dass die positiv geladene Platte oben, und die negativ geladene Platte unten ist. Das negativ geladene Öltröpfchen wird also in Richtung der positiven Platte bewegt.Millikan Versuch einfach erklärt
Die Elementarladung wird dabei bestimmt, indem man die Steige- und Fallgeschwindigkeiten feinster, geladener Öltröpchen im elektrischen Feld eines Plattenkondensators aus zwei horizontalen Platten misst und dadurch die Tröpfchenladung bestimmt.Hinweis: Die Schwebemethode ist im Realexperiment kaum durchzuführen, da der Schwebezustand aufgrund der BROWNschen Molekularbewegung schwer einzustellen ist. Auch die Größe der Öltröpfchen ist wegen der Lichtbeugung nicht richtig zu erkennen.
Welche Ladung hat ein Öltröpfchen : Jedes Öltröpfchen besteht aus vielen Atomen und kann nicht nur eine, sondern auch mehrere Ladungen tragen. Daher ist jede berechnete Ladung q eines Öltröpfchens ein ganzzahliges Vielfaches der Elementarladung e. Dies wird deutlich, wenn man die Ladungsverteilung vieler Versuche in ein Diagramm einträgt.
Was ist das Ziel des Millikan-Versuch
Mit Hilfe des von Millikan durchgeführten Experiments soll man sich davon überzeu- gen, dass elektrische Ladungen stets als ganzzahlige Vielfache einer Elementarladung e auftreten. Die Gröÿe dieser Elementarladung ist zu bestimmen.
Was ist das physikalisch bedeutsamste Ergebnis des Millikan-Versuch : a)Der MILLIKAN-Versuch zeigt, dass die elektrische Ladung nur in ganzzahligen Vielfachen der Elementarladung e auftritt, die Ladung also gequantelt ist.
Millikan erhielt 1923 den Nobelpreis für Physik für seine berühmten Öltröpfchen-Experimente (Millikan-Versuch), mit denen er die Elementarladung eines Elektrons ermittelte, sowie für seinen Beitrag zur Erforschung des photoelektrischen Effekts.
Mit Hilfe des von Millikan durchgeführten Experiments soll man sich davon überzeu- gen, dass elektrische Ladungen stets als ganzzahlige Vielfache einer Elementarladung e auftreten. Die Gröÿe dieser Elementarladung ist zu bestimmen.
Was hat Millikan herausgefunden
Die Idee, durch zerstäubte Flüssigkeiten im elektrischen Feld die Elementarladung zu bestimmen war nicht neu. Millikan schaffte es aber die Methode so zu verbessern, dass er dafür den 1923 den Nobelpreis für Physik erhielt.