Antwort Warum kein Yfood mehr? Weitere Antworten – Warum kein Yfood

Warum kein Yfood mehr?
Trinkmahlzeiten von Herstellern wie YFood oder Huel sollen ein schneller und ausgewogener Ersatz für eine ganz normale Mahlzeit sein. Experten warnen jedoch vor übermäßigem Konsum und verstecktem Zucker. In den Drinks stecken verschiedene lebensnotwendige Vitamine und Mineralstoffe.Gründer geben Geschäftsanteile ab

Vor dem Einstieg des Nahrungsmittelkonzerns bei Yfood hielten Kremer und Bollmann zuletzt 59 Prozent an ihrem 2017 gegründeten Startup. Laut Handelsregister haben die Gründer nun Geschäftsanteile an Nestlé abgegeben.yfood kann eine gesunde Option sein, um gelegentlich als Snack oder Mahlzeitenersatz zu dienen, da es eine ausgewogene Nährstoffzusammensetzung bietet. Dennoch solltest du es nicht dauerhaft einer vollwertigen Mahlzeit vorziehen, da feste Nahrung eine wichtigere Rolle für deine Sättigung und Nährstoffaufnahme spielt.

Wie sinnvoll ist Yfood : Anders als vergleichbare Smoothies soll der YFood-Drink nicht nur gesund sein, sondern auch besonders gut sättigen: bis zu vier Stunden lang. Klingt nach Kalorienbombe, soll tatsächlich aber ungefähr einer vernünftigen Mahlzeit entsprechen (eine Flasche kommt auf rund 500 Kalorien).

Was ist mit YFood passiert

Was ist passiert Am 27. Februar 2023 wurde bekannt, dass Nestlé eine Minderheitsbeteiligung von YFood anstrebt. Mit anderen Worten: Nestlé investiert in YFood.

Kann man YFood jeden Tag trinken : Du kannst yfood zu jeder Tageszeit zu dir nehmen – egal ob als Frühstück, Mittag-, Abendessen oder einfach nur als Snack zwischendurch. Wir empfehlen dir einen bewussten Konsum von yfood im Rahmen einer ausgewogenen und abwechslungsreichen Ernährung mit frischen und hochwertigen Lebensmitteln.

Yfood-Deal mit Nestlé soll internationale Expansion vorantreiben. Yfood hat im vergangenen Jahr rund 120 Millionen Euro umgesetzt – doppelt so viel wie im Jahr zuvor. Aktuell werden die Flüssigmahlzeiten der Münchner in über 30 Ländern und an 28.000 Verkaufsstellen angeboten.

Für die meisten Menschen ist das ein Viertel des Tagesbedarfs. Da sich yFood als vollwertige Mahlzeit versteht, hätte man mit drei Flaschen yFood am Tag tatsächlich eine kalorienreduzierte Ernährung.

Was ist besser als YFood

Huel enthält ganze 95 % weniger Zucker als das YFood. Der Grund dafür: In kommen Huel hauptsächlich komplexe Kohlenhydrate aus Hafer und Leinsamen vor, die langsam verdaut werden. Das sorgt für eine gleichmäßige Energiefreisetzung über mehrere Stunden.Die 500ml-Portion von YFood liege nur 100 Kalorien über dem Höchstwert. Und das ist nicht alles. Ernährungsberaterin Petra Ambrosius sieht vor allem den Zuckergehalt kritisch. In einer Flasche sind 22 Gramm Zucker enthalten.yfood ist für Situationen gemacht, in denen Menschen keine Zeit oder Zugang zu frischen und gesunden Mahlzeiten haben. Du kannst yfood zu jeder Tageszeit zu dir nehmen – egal ob als Frühstück, Mittag-, Abendessen oder einfach nur als Snack zwischendurch.

Huel enthält ganze 95 % weniger Zucker als das YFood. Der Grund dafür: In kommen Huel hauptsächlich komplexe Kohlenhydrate aus Hafer und Leinsamen vor, die langsam verdaut werden. Das sorgt für eine gleichmäßige Energiefreisetzung über mehrere Stunden.

Wer hat in YFood investiert : Yfood ist die Lieblingstrinknahrung der deutschen Influencer und finanziert sich unter anderem durch Investments von Frank Thelen. Nun soll Nestlé in das Start-up investieren – die Kritik lässt nicht auf sich warten.

War YFood bei Höhle der Löwen : Bekannt aus „Die Höhle der Löwen“

Mit ihren Drinks konnten die Gründer unter anderem den damaligen Show-Juror Frank Thelen überzeugen, der initial 200.000 Euro investierte. Seit der Ausstrahlung der Show ging es für Yfood steil bergauf: Durch eine breite Präsenz in Supermärkten und Werbung wuchs das Startup schnell.

Welches ist die beste Trinkmahlzeit

Beste Trinkmahlzeiten im Ranking: Ihr persönlicher Spitzenreiter in unserer Rangliste.

  • Classic Choco von YFood.
  • Bio Bottles – Active Natural von BERTRAND Food GmbH.
  • Fresubin Protein Energy Drink von 100C1.
  • Milk Protein Drink von Tandego GmbH.
  • Classic Natural von BERTRAND Food GmbH.
  • Trinkmahlzeit von YFood.


Huel Ready-to-drink und der vegane YFood-Drink bieten einen ähnlichen Proteingehalt. Wie beim Pulver stammt das Protein in Huel hauptsächlich aus braunem Reis und Erbsen, während für YFood Sojaprotein verwendet wird. Sowohl Huel als auch YFood sind vollwertige Proteinquellen.