Antwort Warum ist der Smart so teuer? Weitere Antworten – Wie lange hält ein Smart
Wie lange ein Smart-Motor hält oder halten sollte, ist generell schwer zu sagen. Eine Fachzeitschrift berichtet etwa von einem Smart City-Coupé, der über 520.000 Kilometer auf dem Tacho hatte. Andererseits gibt es User in Internetforen, die schon bei 60.000 Kilometern einen Motorschaden hatten.Im TÜV-Mängelreport schneidet er leicht überdurchschnittlich ab. Ölverlust und rostende Abgasanlagen bereiten hin und wieder Probleme. Mit Zuverlässigkeit kann der kleine Stadtwagen allerdings nicht punkten. In der ADAC Pannenstatistik liegt der smart auf den letzten Plätzen bei den Kleinstwagen.Mit dem Toyota Aygo gehört der Smart Fortwo laut ADAC zu den kostengünstigsten Kleinstwagen. Erhältlich ist die dritte Generation ab 10.895 Euro als Neuwagen. Der Smart Fortwo EQ ist ab 21.940 Euro verfügbar.
Wie viel kostet ein Smart im Durchschnitt : Preise für Smart Fortwo & Forfour : Das kosten Zwei- und Viersitzer
Line | Smart Fortwo | Smart Forfour |
---|---|---|
Basis | 10.895 € | 11.555 € |
Passion | 12.285 € | 12.945 € |
Prime | 12.855 € | 13.705 € |
Proxy | 14.285 € | 15.055 € |
Wie lange hält der Motor vom smart
> Wie alle DC-Motoren sind die Teile für 250.000 km ausgelegt.
Wie lange laufen smart Motoren : 175.000km durchschnittliche Lebensdauer eines Smartmotors. In der Praxis wird der Motor deutlich mehr beansprucht als in dem theoretischen Modell. Daher kann man von ca. 2/3 bis 3/4 der theoretischen Lebenserwartung ausgehen.
Als wendiges und praktisches Stadtauto hat sich der Smart Fortwo über die Jahre etabliert. Hinzu kommt, dass er sparsam und günstig im Unterhalt ist.
In der ADAC Pannenstatistik zeigt sich der smart nicht von seiner besten Seite. Die Pannenanfälligkeit liegt in vielen Baujahren über dem Durchschnitt. Häufig waren Probleme mit dem Antriebsriemen der Nebenaggregate und mit dem automatisierten Schaltgetriebe ursächlich für eine Panne.
Wie hoch ist die KFZ Steuer für einen Smart
kW/Hubraum in cm³
kW/Hubraum in cm³ | Kfz-Steuer p. a. | |
---|---|---|
Smart Fortwo Coupé Electric Drive (451 E, seit 2007) | 20/0 | 0 € |
Smart Fortwo Coupé 0.8 CDI (451, seit 2009) | 33/99 | 60 € |
Smart Fortwo Coupé Brabus 1.0 (451, seit 2007) | 72/999 | 67,50 € |
Smart Forfour 1.5 (454, seit 2004) | 90/1.499 | 101,25 € |
In der ADAC Pannenstatistik zeigt sich der smart nicht von seiner besten Seite. Die Pannenanfälligkeit liegt in vielen Baujahren über dem Durchschnitt. Häufig waren Probleme mit dem Antriebsriemen der Nebenaggregate und mit dem automatisierten Schaltgetriebe ursächlich für eine Panne.Der zweisitzige Smart Fortwo kostet mit dem kleinsten Motor umgerechnet 24,5 Cent pro Kilometer und mit 306 Euro Gesamtkosten im Monat schlägt er über alle Klassen die Konkurrenz.
Smart Roadster Baureihe 452
Motortyp | Leistung | Preis |
---|---|---|
Austauschmotor Smart Roadster 698 ccm inkl. Abholung* und Einbau | 60 kW (82PS) | 2190,00 € |
Austauschmotor Smart Roadster 452 698 ccm | 74KW Brabus | 1760,00 € |
Austauschmotor Smart Roadster 452 698ccm inkl Abholung* und Einbau | 74KW Brabus | 2550,00 € |
Wer stellt die Motoren für smart her : Als Antrieb für die neue smart-Generation dient ein 3-Zylinder von Renault, die 1-Liter-Motoren leisten 65 bis 105 PS.
Was kostet smart steuern : Welche Kosten entstehen bei Smartsteuer Erst die Abgabe kostet 39,99 Euro. Dafür können bis zu fünf Steuererklärungen des gleichen Jahres abgegeben werden, etwa für Freunde oder Verwandte.
Sind Ersatzteile für Smart teuer
SMART-Ersatzteile können leider ziemlich teuer sein. Dieser Erfahrung machen viele SMART-Besitzer, wenn sie in einer Fachwerkstatt eine Reparatur durchführen lassen. Als Alternative kommen freie Werkstätten in Frage, doch die Preise für SMART-Ersatzteile sind leider in allen Werkstätten nicht besonders niedrig.
Leistung und Fahrkomfort
Mit einer Leistung von 272 PS und einem Drehmoment von 343 Nm erreicht der Elektro-SUV eine Höchstgeschwindigkeit von 180 km/h. Damit ist er für Fahrten in der Stadt und gelegentliche Autobahnfahrt gut gerüstet.Ganz grob: Für Fixkosten, sprich Steuer + Haftpflicht kannst Du grob 300 pro JAHR einrechnen, stark abhängig natürlich eben von Deinen SF-Klassen. Für Teilkasko rechne nochmal 20-100 jährlich dazu, je nachdem ob ohne oder mit SB. TÜV kostet aufs Jahr gerechnet um 70€ inzwischen.
Bis wann Smart Benziner : Von 1998 bis 2018 wurden hauptsächlich Verbrennungsmotoren im zweisitzigen Fortwo verbaut, ab 2018 wurde der erste Schritt zur rein elektrischen Marke Smart EQ gemacht, die Smart seit 2020 ist. Im März 2023 gab der Hersteller bekannt, dass ab April 2023 keine Bestellungen für den Fortwo mehr entgegengenommen werden.