Antwort Wann sollte man nicht zur Thaimassage? Weitere Antworten – Wann darf man keine Thai-Massage machen
Bei folgenden Einschränkungen ist unter anderem von einer Thaimassage abzuraten oder sie muss angepasst werden: Krampfadern, entzündliche Erkrankungen, Arteriosklerose, Tumorerkrankungen, Bluthochdruck, Schwangerschaft, Gelenk- oder Kapselerkrankungen, Allergien, Diabetes, schweres Essen.Entzündungen: Liegt eine Entzündung vor, sollte im betroffenen Gebiet nicht massiert werden. Das kann unter anderem bei einer frischen Wunde oder bei Gefäßerkrankungen der Fall sein. Schlechter allgemeiner Gesundheitszustand: Schwerwiegende Erkrankungen sind ebenfalls häufige Kontraindikationen für Massagen.Ja, es gibt bestimmte Erkrankungen, die eine Massage gar nicht oder nur eingeschränkt erlauben. Dazu gehören; starke, entzündete Krampfadern, Thrombosen, hohes Fieber, entzündliche/infektiöse Hautkrankheiten, Herpes Zoster (Gürtelrose), andere schwere Erkrankungen (Karzinome, etc.)
Warum keine Thai-Massage bei Bluthochdruck : Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Herzinsuffizienz, hoher Blutdruck und Arteriosklerose sind Kontraindikationen für die Thai-Massage. Während diese Massageform Entspannung und Stressabbau fördert, ist es wichtig, dass Menschen mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen alternative Behandlungsmethoden in Betracht ziehen.
Wer darf nicht massiert werden
Zu den absoluten Kontraindikationen gehören Er- krankungen der Gefäße, der Haut, der Muskeln und der Nerven sowie akute Verletzungen und systemi- sche Erkrankungen. Bei Vorliegen von absoluten Kontraindikationen darf unter keinen Umständen eine Massagebehandlung durchgeführt werden.
Wie gesund sind Thaimassagen : Eine Thai Massage kann viele Beschwerden lindern: Sie lockert verspannte Muskeln, lindert Kopfschmerzen und regt den Kreislauf und die komplette Blutzirkulation an. Die Thai Massage unterscheidet sich deutlich von einer westlichen Gesundheitsmassage, da sie andere Techniken anwendet.
Zu den absoluten Kontraindikationen gehören Er- krankungen der Gefäße, der Haut, der Muskeln und der Nerven sowie akute Verletzungen und systemi- sche Erkrankungen. Bei Vorliegen von absoluten Kontraindikationen darf unter keinen Umständen eine Massagebehandlung durchgeführt werden.
Vermeiden Sie, in den nächsten zwölf Stunden Alkoholische und koffeinhaltige Getränke , da diese diuretische Eigenschaften haben. Vermeiden Sie anstrengende Aktivitäten in den nächsten zwölf Stunden, damit die Muskulatur sich weiter erholen kann.
Was darf man nicht massieren
Im Folgenden werden Gründe erläutert, die gegen eine Massage sprechen:
- frische Verletzungen, beziehungsweise Fleischwunden.
- frische Muskelrisse oder Quetschungen.
- Knochenverletzungen wie beispielsweise Bone Bruise oder Knochenhautverletzungen.
- Knochenbrüche bis zur 6.
- frische Narben.
- akute Thrombosen.
- akute Venenentzündung.
Starke und andauernde Nackenverspannungen lassen den Blutdruck steigen – dieser Zusammenhang wurde von Forschern der Universität Leeds festgestellt…Wenn der Blutdruck in die Höhe schießt, könnte unter Umständen eine Massage helfen: Die Nackenmuskeln beeinflussen anscheinend indirekt Blutdruck, Herzschlag und Atmung, so eine neue Studie aus Großbritannien.
Thai Massagen lockern oder lösen selbst hartnäckigste muskuläre Blockaden. Die ersten Anwendungen können eventuell bis zur Lockerung von Blockaden und der daraufhin einsetzenden wohltuenden Entspannung etwas schmerzhaft sein.
Wie erkenne ich eine gute Thai-Massage : In der Regel gehört die gute Thai Massagen zu den Ganzkörpermassagen, charakteristischer Bestandteil ist fast immer das „Walken“. Dabei übt die Masseurin mit ihrem Handballen einen sanften Druck aus. Darüber hinaus gehören Dehn- und Streckübungen immer zu einer Thai-Massage.
Warum keine Massage bei Entzündung : Massagen sind nicht zur Behandlung von Infektionen oder Entzündungen aufgrund der Bildung von Blutgerinnseln (Thrombophlebitis) geeignet.
Warum werden keine Massagen mehr verschrieben
Aufgrund der Budgetkürzungen der gesetzlichen Krankenkassen der letzten Jahre verschreiben Ärzte gesetzlich Versicherten nur noch selten Massagen auf Rezept. Besser sieht es für privat Versicherte aus, die gute Chancen auf die Verordnung von medizinischen Massagen bei entsprechender Indikation haben.
Wenn du also mit deiner Massage zufrieden bist, dann gib gern ein entsprechendes Trinkgeld. Ähnlich wie in Restaurants sind 10% bis 15% der Rechnungssumme üblich.Vermeiden Sie, in den nächsten zwölf Stunden Alkoholische und koffeinhaltige Getränke , da diese diuretische Eigenschaften haben. Vermeiden Sie anstrengende Aktivitäten in den nächsten zwölf Stunden, damit die Muskulatur sich weiter erholen kann.
Welche Massage bei Bluthochdruck : Die schwedische Massage (auch: klassische Massage) ist eine von den Krankenkassen anerkannte manuelle Methode, die laut Studien entspannungsfördernd wirken und stressbedingten Blutdruck senken soll.