Antwort Wann sagt man Güle Güle? Weitere Antworten – Was sagen Türken zum Abschied
Erster Schwung Sprichwörter
Spruch | Bedeutung |
---|---|
Başınız sağ olsun | Wenn jemand verstorben ist, drückt man so sein Beileid aus. Es heißt „Ich wünsche, dass dein Kopf gesund bleibt.“ |
Allah Rahmet eylesin! | Wenn man sein Beileid bekunden möchte. Heißt übersetzt „Gott hab ihn selig.“ |
"Güle güle kullan" ist eine gängige Redewendung im Türkischen, die wörtlich übersetzt "Benutze es fröhlich" bedeutet. Es wird oft verwendet, um jemandem gute Wünsche für den Gebrauch oder die Nutzung eines neuen Gegenstands zu übermitteln, wie zum Beispiel ein neues Auto oder neues Gewand.Güle, Güle
Titel | Güle, Güle |
Originaltitel | Güle Güle |
Produktionsland | Türkei |
Originalsprache | Türkisch |
Stab |
---|
Wann sagt man Gülle Gülle : Das Wort Gülle stammt ursprünglich aus dem Niederdeutschen und bedeutete so viel wie „Pfütze“ oder „Lache“. In den alemannischen Gebieten des deutschen Sprachraums (Südwestdeutschland, Schweiz) wird Gülle auch als Synonym für Jauche verwendet.
Was sagen Türken oft
Basis Redewendungen / Geläufige Ausdrücke
Deutsch | Turc |
---|---|
Guten Tag | Hoş geldiniz |
Vielen Dank | Teşekkür ederim |
Entschuldigen Sie bitte | Bakar mısınız / Lütfen |
Ich heiße | Benim adım |
Was soll man auf Merhaba antworten : Die Antwort darauf lautet (ve) aleykümü's-selam, abgeleitet von dem arabischen wa-alaikum us-salām („Und auf Euch der Frieden“).
Merhaba (Ein höfliches „Hallo“ zu jeder Zeit)
Für jeden Lerner auf Anfängerniveau, der noch nicht mit den unterschiedlichen Ausdrücken für „Guten Morgen“ (günaydın), „Guten Tag“ (iyi günler) oder „Guten Abend“ (iyi akşamlar) vertraut ist, ein Willkommensgeschenk.
Merhaba & Güle güle! – Begrüßen & Verabschieden auf Türkisch | |
---|---|
Merhaba! | Hallo! (informell, unter Freunden) |
Allah'a ısmarladık! | Auf Wiedersehen! (als Gast) |
İyi günler! | Einen schönen Tag noch! |
Görüşürüz! | Tschüss! (informell) |
Wie begrüßt man einen Türken
Mit merhaba („hallo“) kommst du zu jeder Tageszeit und unabhängig von deiner Beziehung zum Gesprächspartner gut durch den türkischen Alltag. Es handelt sich nämlich nicht um ein informelles „Hallo“ wie in einigen anderen Sprachen, sondern um eine freundliche und neutrale Begrüßungsformel.Wenn Sie Einheimische in der Türkei treffen, begrüßen Sie sie mit einem freundlichen Händedruck. Ein einfaches „Merhaba“ (Hallo) oder „Günaydın“ (Guten Morgen) reicht weit. Höflichkeit wird großgeschrieben, daher verwenden Sie im Umgang mit Einheimischen „Teşekkür ederim“ (Danke) und „Lütfen“ (Bitte), um Ihren Respekt zu zeigen.Auf jemanden zu zeigen gilt als unhöflich. In der Öffentlichkeit gibt es keine Zungenküsse. Bei Hausbesuchen wird üblicherweise erwartet, dass Sie Ihre Schuhe ausziehen. Wenn Sie sich hinsetzen und die Beine überkreuzen, indem Sie den Knöchel des einen Beins auf das Knie des anderen legen, achten Sie darauf, dass die Unterseite Ihres Fußes nicht auf eine andere Person zeigt.
Mit merhaba („hallo“) kommst du zu jeder Tageszeit und unabhängig von deiner Beziehung zum Gesprächspartner gut durch den türkischen Alltag. Es handelt sich nämlich nicht um ein informelles „Hallo“ wie in einigen anderen Sprachen, sondern um eine freundliche und neutrale Begrüßungsformel.
Was ist ein Tabu in der Türkei : Der Grundbuchauszug/Eigentumsurkunde in der Türkei heißt "Tapu". Es ist ein offizielles und rechtliches Dokument zum Nachweis der Eigentumsrechte an einer Immobilie.
Was darf ich in der Türkei nicht machen :
- Urlauber sollten sich nicht auf politische Diskussionen einlassen. Urlauber sollten sich deshalb vor politischen Meinungsäußerungen und/oder politischen Diskussionen mit Türken hüten.
- Nie einen türkischen Geldschein zerreißen.
- Ausfuhr von Kulturgütern ist strengstens verboten.
Wie grüßt man in der Türkei
Mit merhaba („hallo“) kommst du zu jeder Tageszeit und unabhängig von deiner Beziehung zum Gesprächspartner gut durch den türkischen Alltag. Es handelt sich nämlich nicht um ein informelles „Hallo“ wie in einigen anderen Sprachen, sondern um eine freundliche und neutrale Begrüßungsformel.
Außerdem zeigt man auch in der Türkei nicht mit nacktem Finger auf angezogene Menschen, das gilt als sehr unhöflich. Sogar für das Deuten auf Gegenstände sollten Urlauber lieber die ganze Hand als nur den Zeigefinger nehmen. Nicht nur vor Moscheen werden die Schuhe abgestreift, auch vor dem Betreten von Wohnungen.Es gilt als unhöflich/respektlos , Kaugummi zu kauen, während man mit jemandem mit höherem Status oder bei einem formellen Anlass spricht . Vermeiden Sie es, in einer Position zu sitzen, in der der Schuh einer anderen Person zugewandt ist. Dies gilt als beleidigend. Ebenso ist es unangemessen, die Beine zu kreuzen, wenn man jemandem gegenübersteht.
Wie sagen Türken Hallo : Türkische Grüße (formell und informell)
„ Selam! „ – Dies ist eine übliche Art, auf Türkisch „Hallo“ zu sagen. Man könnte auch sagen: „Merhaba!“ – So sagt man auf Türkisch „Hallo“ – und ist etwas formeller.