Antwort Wann iX1 bestellbar? Weitere Antworten – Wann kann man den neuen X1 bestellen
Seit November 2023 ist die stärkste Ausführung des X1, der M35i, erhältlich. Dessen turboaufgeladener Vierzylinder kommt auf 300 PS (221 kW). Die dritte Generation des BMW X1 ist im Oktober 2022 gestartet. Das SUV ist auch als Plug-in-Hybrid, sportlicher BMW X1 M35i (2023) und rein elektrischer iX1 erhältlich.BMW iX1 seit November 2022 auf dem Markt
Weil Elektroantriebe im Verkehrssektor aber unverzichtbar sind, hat der Münchner Autokonzern die E-Mobilität längst zum wichtigen Geschäftszweig ausgebaut: Bis 2025 will BMW zwei Millionen batteriebetriebene E-Autos verkauft haben.Das BMW iX1 Modell hat eine UVP von 47.900 € bis 58.850 €. Mit Carwow können Sie jedoch im Durchschnitt 9.596 € sparen. Die Preise beginnen bei 39.723 € für Barzahlung. Die monatlichen Raten beginnen bei 419 €.
Wo wird der BMW iX1 produziert : Million voll. Das BMW Werk Regensburg ist aktuell voll ausgelastet, bis zu 1.000 Fahrzeuge laufen pro Arbeitstag vom Band.
Wie lange hat der neue BMW X1 Lieferzeit
BMW Lieferzeiten
Modell | Lieferzeit | |
---|---|---|
X1 | 6-8 Monate 9-12 Monate (Hybrid) | Angebote vergleichen |
X2 | 4-6 Monate | Angebote vergleichen |
X3 | 6-9 Monate 9-12 Monate (Hybrid) | Angebote vergleichen |
X3 M | 9-12 Monate | Angebote vergleichen |
Welcher Motor beim X1 ist der beste : Wer den X1 vor allem in der Stadt braucht, fährt mit einem nicht zu kräftigen Benziner besser. Als Stadtauto genügt unseres Erachtens der BMW X1 sDrive18i mit 140 PS und Frontantrieb. Wer mehr Kraft für gelegentliche Ausflüge auf der Landstraße wünscht, kommt mit dem X1 sDrive20i (192 PS) prima klar.
Die DC-Ladeleistung liegt mit 130 kW zumindest deutlich über der eines ähnlich großen Kia Niro EV. Abgerundet wird das von der Möglichkeit, an Wechselstrom wenigstens gegen Aufpreis mit 22 kW laden zu können. Eine Wärmepumpe und vor allem die wichtige Vorkonditionierung sind serienmäßig.
BMW gibt für den iX1 xDrive30 einen WLTP-Verbrauch von 16,9 kWh auf 100 Kilometern an. Von diesem Wert entfernt er sich im Alltag. Wir haben einen Durchschnittsverbrauch von 23,6 kWh ermittelt, was Stromkosten von 12,51 Euro auf 100 Kilometern verursacht.
Was kostet der BMW iX1 in der Versicherung
Monatliche Unterhaltskosten
Die Kfz-Steuer kostet für den BMW 0 Euro pro Jahr, die Haftpflicht-Versicherung beträgt 482 Euro. Teil- und Vollkasko schlagen mit zusätzlichen 175 beziehungsweise 785 Euro zu Buche. Monatliche Unterhaltskosten von 397 Euro zahlt, wer den BMW 15.000 Kilometer im Jahr fährt.Zulassungszahlen in Deutschland
Seit dem Marktstart 2021 bis einschließlich Dezember 2023 sind in der Bundesrepublik Deutschland insgesamt 10.767 BMW iX neu zugelassen worden. Mit 5.094 Einheiten war 2023 das erfolgreichste Verkaufsjahr.BMW Lieferzeiten
Modell | Lieferzeit | |
---|---|---|
1er | 3-6 Monate | Angebote vergleichen |
2er | 3-6 Monate | Angebote vergleichen |
2er Active Tourer | 3-6 Monate 8-10 Monate (Hybrid) | Angebote vergleichen |
2er Gran Coupé | 3-6 Monate | Angebote vergleichen |
Mehrheitlich werden die Bestellungen innerhalb von 1–3 Werktagen geliefert, in manchen Fällen kann es jedoch ein wenig länger dauern. Sie werden von DPD, DHL oder UPS eine E-Mail mit einer Paketverfolgungsnummer erhalten, sobald Ihre Bestellung versendet wurde.
Wie lange Lieferzeit BMW X1 : BMW Lieferzeiten
Modell | Lieferzeit | |
---|---|---|
X1 | 6-8 Monate 9-12 Monate (Hybrid) | Angebote vergleichen |
X2 | 4-6 Monate | Angebote vergleichen |
X3 | 6-9 Monate 9-12 Monate (Hybrid) | Angebote vergleichen |
X3 M | 9-12 Monate | Angebote vergleichen |
Ist der X1 ein gutes Auto : Im Vergleich zu anderen SUV gehört der BMW X1 zu den zuverlässigsten Modellen überhaupt. Das macht ihn als Gebrauchtwagen besonders attraktiv. Unter den Motoren des X1 ist schon der Turbo-Dreizylinder des Einstiegsmodells 18i mit 136 PS (100 kW) empfehlenswert und liefert ausreichend Kraft.
Ist der BMW iX1 ein Allrad
BMW verspricht damit glaubhafte 5,6 s von 0 auf 100 km/h. Wobei sich die Zwischenspurts noch imposanter anfühlen, beispielsweise von 15 auf 30 km/h geht es in nur 0,6 s. Dank Allradantrieb kommt die Leistung in allen Lebenslagen bestmöglich auf die Straße.
Nach der Energiekrise 2022 mit Rekordpreisen bis 70 Cent pro Kilowattstunde kann sich ein Vergleich lohnen. Denn inzwischen sind die Strompreise deutlich gesunken: Im März 2024 zahlten Neukundinnen und -kunden im Mittel einen Bruttopreis von rund 26 Cent je verbrauchter Kilowattstunde.Die DC-Ladeleistung liegt mit 130 kW zumindest deutlich über der eines ähnlich großen Kia Niro EV. Abgerundet wird das von der Möglichkeit, an Wechselstrom wenigstens gegen Aufpreis mit 22 kW laden zu können. Eine Wärmepumpe und vor allem die wichtige Vorkonditionierung sind serienmäßig.
Hat der BMW iX1 eine Anhängerkupplung : Ja. Für die Modellvarianten BMW iX1 xDrive30, BMW X1 xDrive25e und BMW X1 xDrive30e ist eine Anhängerkupplung (SA 3AC) mit elektrisch schwenkbarem Kugelkopf und Anhänger-Stabilisierungskontrolle erhältlich. Beachten Sie: Je nach Modell variiert die zulässige Anhängelast.