Antwort Wann ist es zu spät für Haartransplantation? Weitere Antworten – Wann Haartransplantation zu spät

Wann ist es zu spät für Haartransplantation?
Wann ist es zu spät für den Eingriff Für eine Haartransplantation ist es dann zu spät, wenn nicht mehr genug Haare im Spenderbereich vorhanden sind, um die kahlen Stellen aufzufüllen. Das ist beispielsweise dann der Fall, wenn die Tonsur sich schon weit über den Hinterkopf ausgebreitet hat.Prinzipiell ist eine Haartransplantation in jedem Alter möglich. Es gibt kaum einen Patienten, der zu jung und keinen, der zu alt für eine Behandlung ist. Wichtig ist der Untersuchungsbefund, sodass man die Haartransplantation zum richtigen Zeitung im Leben durchführt.Eine Haartransplantation macht am meisten Sinn bei Menschen, die unter erblich bedingtem Haarausfall leiden. Der ideale Zeitpunkt für Männer ist zwischen dem 30ten und 45ten Lebensjahr, bei Frauen dementsprechend später, je nachdem wie weit der Haarausfall schon fortgeschritten ist.

Wie lange halten die Haare nach einer Transplantation : Wie lange hält eine Haartransplantation In den meisten Fällen sollte eine professionelle Haartransplantation ein Leben lang halten. Der Grund ist die genetische Natur der Haarfollikel. Die Veranlagung für Haarausfall und Glatzenbildung liegt nämlich in den Haaren, nicht in der Kopfhaut.

Was sind die Nachteile einer Haartransplantation

Nachteile im Überblick

Nachteil FUT FUE/ IFUE
Behandlungsdauer Mehrere Stunden Mehrere Stunden/ Etappen (etwa doppelter Zeitaufwand im Vergleich zu FUT)
Schwellungen Mehrere Stunden Teilweise, bei IFUE keine Schwellung
Taubheitsgefühl Ja, vor allem im Narbenbereich Nein

Wann kommt Haartransplantation nicht in Frage : Liegt eine gesundheitliche Störung als Ursache des Haarausfalls vor, z.B. nach einer fieberhaften Infektionskrankheit, nach inneren Erkrankungen oder als Nebenwirkung von Arzneimitteln, kann eine Haartransplantation nicht erfolgen.

Eine Alternative zur Haartransplantation ist die PRP-Therapie. Dabei handelt es sich um eine Behandlung mit Eigenblut, das vorher entnommen und dann in die Kopfhaut injiziert wird.

In den meisten Fällen hält eine Haartransplantation ein Leben lang, da gesunde Haarfollikel in schüttere oder kahle Bereiche implantiert werden. Die Lebensdauer einer Haartransplantation kann jedoch von Faktoren wie der Qualität des Verfahrens sowie von individuellen Faktoren des Patienten beeinflusst werden.

Wie hoch ist die Erfolgsquote bei einer Haartransplantation

In der Regel wachsen 80 bis 90 % der transplantierten Haare nach einer Haartransplantation erfolgreich nach. Diese Quote kann jedoch von Person zu Person variieren und in einigen Fällen auch niedriger sein.Bei etwa 30% meiner Patienten handelt sich um Korrekturbehandlungen misslungener Haartransplantationen aus dem In- und Ausland. Diese Patienten haben bereits eine oder mehrere Haartransplantationen durchführen lassen, mit deren Ergebnis sie nicht zufrieden sind.Wenn die Anzahl der Haarfollikel an der Spenderstelle zu gering ist oder die Haarfollikel zu dünn sind, kann die Haartransplantation fehlschlagen. Es gab jedoch auch schon erfolgreiche Haartransplantationen bei völlig kahlen Patienten, die wegen erblich bedingtem Haarausfall alle Haare verloren haben.

Der männliche Haarausfall tritt bei den meisten Patienten am Ende der Pubertät auf und schreitet im Alter von 20 bis 30 Jahren rasch voran und im Alter von 30 bis 35 Jahren kommt es zu einer Reduktion des Haarausfalls.

Wer ist nicht geeignet für eine Haartransplantation : Wer kann keine Haartransplantation durchführen lassen Leider gibt es Personen, die nicht für eine Haartransplantation geeignet sind. Grund dafür kann entweder eine Entzündung der Haarwurzeln, die Qualität der Spenderhaare (zu fein) oder aber die Quantität der Spenderhaare (zu wenig) sein.

Warum scheitern Haartransplantationen : Es gibt eine ganze Reihe von Faktoren, die zum Scheitern einer Haartransplantation führen können, darunter die Abstoßung des Transplantats, die Eignung für die Haartransplantation, unrealistische Erwartungen, schlechte Pflege nach der Haartransplantation und eine unerfahrene Klinik.

Kann man genetisch bedingten Haarausfall stoppen

Erblich bedingter Haarausfall kann behandelt, aber nicht geheilt werden. So kann vorübergehend der Verlust der Haare verlangsamt und gestoppt werden. Eine Prävention vor erblich bedingten Haarausfall gibt es nicht, da es sich um eine genetisch bedingte Erkrankung handelt.

Der natürliche Lebenszyklus eines Haares dauert ungefähr 7 Jahre. Das führt dazu, dass jeden Tag auch bei gesunden Menschen etwa 60 bis 100 Haare ausfallen.Der Haarausfall bei Männern tritt bei 25% der männlichen Bevölkerung mit einer deutlichen Verdünnung im Alter von 30 Jahren und bei 50% im Alter von 45-50 Jahren auf.

Welcher Elternteil vererbt Haarausfall : Die Forscher schließen daraus, dass Männer mit verstärktem Haarausfall eher nach ihren Großvätern mütterlicherseits als nach ihrem Vater schlagen. Allerdings trägt nicht nur ein Gen zu der verfrühten Glatzenbildung bei.