Antwort Wann ist es ein elastischer Stoß? Weitere Antworten – Wann ist ein Stoß elastisch

Wann ist es ein elastischer Stoß?
Elastischer Stoß

Beim ideal elastischen oder vollelastischen Stoß stoßen zwei Körper aufeinander, ohne dass dabei Energie in innere Energie, beispielsweise Wärme oder Deformation, umgewandelt wird.Beim elastischen Stoß wird kinetische Energie von Körper zu Körper weitergegeben, bleibt aber insgesamt als kinetische Energie erhalten. Beim inelastischen Stoß wird dagegen ein Teil der kinetischen Energie in innere Energie umgewandelt.Bei einem Stoß gilt der Impulserhaltungssatz:\[\vec{p}_{\rm{vor}}=\vec{p}_{\rm{nach}}\quad(1)\]Wir bezeichnen einen Stoß dabei als elastisch, wenn die Summe der kinetischen Energien der Stoßpartner nach dem Stoß genau so groß ist wie vor dem Stoß.

Was ist ein Superelastischer Stoß : Inelastische Stöße: Q > 0, die kinetische Energie der Stoßpartner ist nach dem Stoß kleiner ⇒ innere Energie der Stoßpartner hat zugenommen (Deformationsenergie). 3. Superelastische Stöße: Q < 0, die kinetische Energie der Stoßpartner ist nach dem Stoß größer ⇒ innere Energie aus Anregungen der Stoßpartner wurde frei.

Was ist ein elastischer Stoß Beispiel

Treffen zum Beispiel zwei Fußbälle aufeinander, so handelt es sich um einen elastischen Stoß, weil beide Fußbälle nach dem Stoß wieder ihre ursprüngliche Form annehmen.

Was passiert beim elastischen Stoß : Der elastische Stoß beschreibt das Aufeinandertreffen zweier Körper, die sich voneinander abstoßen und dabei ihren Impuls aufeinander übertragen. Beim Zusammenstoß verformen sich die Körper nicht permanent und der Impuls bleibt erhalten.

Welche Stoßarten gibt es

  • Stumpfstoß
  • T-Stoß bzw. Doppel-T-Stoß
  • Schrägstoß
  • Eckstoß
  • Mehrfachstoß
  • Parallelstoß
  • Überlappstoß
  • Brödelstoß