Antwort Kann ein Linksschenkelblock gefährlich werden? Weitere Antworten – Kann man mit einem Linksschenkelblock lange leben

Kann ein Linksschenkelblock gefährlich werden?
Das mittlere Überleben in der Gruppe ohne Linksschenkelblock betrug 341 Tage und in der Gruppe mit Linksschenkelblock 313 Tage (p=0,002).Bei Patienten mit isoliertem Rechts- oder Linksschenkelblock ohne Grunderkrankung oder ohne Symptome wird heute meistens von der Implantation eines Herzschrittmachers abgesehen. Es gibt jedoch Hinweise, dass ein Schenkelblock langfristig die Prognose der Patienten verschlechtern könnte.Ein Schenkelblock verursacht normalerweise keine Beschwerden. Der Rechtsschenkelblock ist an sich nicht gefährlich und kann bei offensichtlich gesunden Menschen auftreten. Jedoch kann er auch ein Zeichen für eine gravierende Herzschädigung sein, etwa durch einen überstandenen Herzinfarkt.

Was kann man gegen einen Linksschenkelblock tun : Therapiert werden kann ein Linksschenkelblock mit einem sogenannten bi-ventrikulären Schrittmachersystem. Dabei werden 3 Elektroden implantiert und der Schrittmacher stimuliert die linke und die rechte Hauptkammer gleichzeitig.

Warum bekommt man einen Linksschenkelblock

Ein Linksschenkelblock beruht meistens auf einer Linksherzhypertrophie. Weitere übliche Ursachen sind eine koronare Herzkrankheit, Herzinfarkt, Kardiomyopathien (u.U. mit Hypertrophie) und die Myokarditis.

Kann man ein Linksschenkelblock wieder verschwinden : Bei Herzschwäche und bestimmten EKG-Veränderungen (sogenannter Linksschenkelblock) kann u.U. eine spezielle Schrittmachertherapie (kardiale Resynchronisationstherapie, CRT) zu einer Besserung führen. Von großer Wichtigkeit ist eine an die Herzschwäche angepasste Lebensführung.

Ein kompletter Linksschenkelblock stellt einen pathologischen (krankheitsbedingten) Befund dar. Als Ursache finden sich häufig eine koronare Herzkrankheit, eine arterielle Hypertonie oder eine Kardiomyopathie.