Antwort Ist Smart gutes Auto? Weitere Antworten – Wie zuverlässig ist der smart

Ist Smart gutes Auto?
Im TÜV-Mängelreport schneidet er leicht überdurchschnittlich ab. Ölverlust und rostende Abgasanlagen bereiten hin und wieder Probleme. Mit Zuverlässigkeit kann der kleine Stadtwagen allerdings nicht punkten. In der ADAC Pannenstatistik liegt der smart auf den letzten Plätzen bei den Kleinstwagen.Wie lange ein Smart-Motor hält oder halten sollte, ist generell schwer zu sagen. Eine Fachzeitschrift berichtet etwa von einem Smart City-Coupé, der über 520.000 Kilometer auf dem Tacho hatte. Andererseits gibt es User in Internetforen, die schon bei 60.000 Kilometern einen Motorschaden hatten.Oeffi. der Smart ist nicht das ideale Anfängerauto. Dies ist wohl eher ein etwas älteres Auto, wo man auch mal eine Schramme oder einen kleinen Unfall machen kann, ohne sich gleich zu ärgern.

Warum ist der smart so teuer : der smart ist teurer, weil er klein ist! Im fortwo sind sämtliche Einrichtungen eines “normalen” Autos auf deutlich weniger Platz untergebracht. Um alle Sicherheitseinrichtungen, Steuerelemente, Motor, Getriebe, etc.

Wie lange hält der smart Motor

175.000km durchschnittliche Lebensdauer eines Smartmotors. In der Praxis wird der Motor deutlich mehr beansprucht als in dem theoretischen Modell. Daher kann man von ca. 2/3 bis 3/4 der theoretischen Lebenserwartung ausgehen.

Wie viel km hält ein smart aus : > Wie alle DC-Motoren sind die Teile für 250.000 km ausgelegt.

75.000km Lebenserwartung. Da es aber immer eine Mischkalkulation ist (1/3 Stadt / Land / Autobahn) ergibt das ca. 175.000km durchschnittliche Lebensdauer eines Smartmotors. In der Praxis wird der Motor deutlich mehr beansprucht als in dem theoretischen Modell.

Subjektiv so temperamentvoll wie der 71-PS-Benziner, empfiehlt sich der akzeptable, 1.260 Euro teurere Selbstzünder für Fortwo-Vielfahrer. Für die Genussfahrer ist das Cabrio. Wer die 3.040 Euro Aufpreis investiert, bekommt den freudvolleren und erstrebenswerteren Smart – bei uneingeschränkt hoher Alltagstauglichkeit.

Wie viel Sprit braucht ein Smart

Der Ein-Liter-Motor mit 52 kW/71 PS sorgt nur für verhaltene Fahrleistungen, die im Stadtbetrieb allerdings vollkommen ausreichen. Das EcoTest-Ergebnis zeigt sich recht ernüchternd. Im Innerortsteil genehmigt sich der smart 5,5 l/100 km, der Durchschnittsverbrauch liegt bei 5,1 l/100 km.Smart Fortwo (453) Daten Motor

Kraftstoffe Benzin
Leistung 60 PS / 45 KW
Drehmoment 91 nm
Beschleunigung 15,6 s (0-100 km/h)
Höchstgeschwindigkeit 151 km/h

Subjektiv so temperamentvoll wie der 71-PS-Benziner, empfiehlt sich der akzeptable, 1.260 Euro teurere Selbstzünder für Fortwo-Vielfahrer. Für die Genussfahrer ist das Cabrio. Wer die 3.040 Euro Aufpreis investiert, bekommt den freudvolleren und erstrebenswerteren Smart – bei uneingeschränkt hoher Alltagstauglichkeit.

Als wendiges und praktisches Stadtauto hat sich der Smart Fortwo über die Jahre etabliert. Hinzu kommt, dass er sparsam und günstig im Unterhalt ist.

Wie viel Kilometer hält ein smart aus : 75.000km Lebenserwartung. Da es aber immer eine Mischkalkulation ist (1/3 Stadt / Land / Autobahn) ergibt das ca. 175.000km durchschnittliche Lebensdauer eines Smartmotors.

Kann man mit dem smart lange Strecken fahren : Der smart ist zwar als City-Coupe konzipiert, dennoch ist er durchaus langstrecken- und reisetauglich. Jeder, der sich mit seinem smart schon Mal mehr als 1.000 km vom Heimatort entfernt hat, kennt die ungläubigen Blicke, Kopfschütteln und die Fragen, wie: "Was

Wie viele Jahre hält ein Smart

175.000km durchschnittliche Lebensdauer eines Smartmotors. In der Praxis wird der Motor deutlich mehr beansprucht als in dem theoretischen Modell. Daher kann man von ca. 2/3 bis 3/4 der theoretischen Lebenserwartung ausgehen.

Smart forfour EQ: Technische Daten

Technische Daten (Herstellerangaben) smart forfour EQ passion (01/20 – 08/21)
Beschleunigung 0-100km/h 12,7 s
Höchstgeschwindigkeit 130 km/h
Reichweite WLTP (elektrisch) 129 km
CO2-Wert kombiniert (WLTP) 0 g/km

Was kostet der smart #1 Die Preise für den smart #1 starten bei 41.490 Euro für die Pro+-Version. Weiter geht's mit dem Premium-Modell für 44.990 Euro und der Launch Edition für 46.290 Euro. Richtig ins Geld geht natürlich die Brabus-Variante, die stolze 48.990 Euro kostet.

Wie lange hält der Smart Motor : 175.000km durchschnittliche Lebensdauer eines Smartmotors. In der Praxis wird der Motor deutlich mehr beansprucht als in dem theoretischen Modell. Daher kann man von ca. 2/3 bis 3/4 der theoretischen Lebenserwartung ausgehen.