Antwort Ist Hakone eine Reise nach Japan wert? Weitere Antworten – Wie viele Tage für Hakone

Ist Hakone eine Reise nach Japan wert?
Um auch die bezaubernde Natur Japans ausgiebig zu genießen, empfehlen wir einen dreiwöchigen Aufenthalt, der Ihnen ausreichend Zeit für Wanderungen im Fuji-Hakone Nationalpark und im Kiso-Tal gibt.Wie viel Geld braucht man für 3 Wochen Japan Für eine 3-wöchige Japanreise würdest du in der Regel 4423 Euro pro Person mit Flug benötigen. Für eine 2-wöchige Japanreise werden 3282 Euro mit Flug fällig. Dieser Betrag basiert auf der oben genannten Satz von 163 Euro pro Tag.Ein Städtetrip nach Japan, etwa in die Metropolen Tokio, Kyoto oder Osaka, ist in den Monaten März bis Mai und September bis November besonders lohnenswert. Während dieser Zeiten sind die Temperaturen angenehm, es gibt viel Sonnenschein und weniger Niederschlag als in den Sommermonaten.

Wie viel Geld sollte man nach Japan mitnehmen : Mitführen von Bargeld

Zollfrei einführen darf man Bargeld bis zu 1Mio. Yen. Hat man einen größeren Betrag bei sich, so muss man diesen anmelden. Edelmetalle, zum Beispiel Gold, dürfen bis zu einer Freigrenze von 1kg steuerfrei mitgebracht werden.

Wie viel Geld für 3 Wochen Japan

Alles in allem haben wir für unsere 3-wöchige Japan-Reise mit Flug 3.690,40 Euro pro Person bezahlt. Pro Tag waren die Kosten vor Ort bei 250 – 300 Euro für 2 Personen am Tag. Buchst du weniger kurzfristig als wir und planst besser, kannst du höhere Preise bei Flügen (Direktflug zur Kirschblüte) vermeiden.

Wie lange sollte man nach Japan reisen : Wer zum ersten Mal nach Japan reist und die Hauptinsel Honshu erkunden möchte, mit Tokio, Kyoto, vielleicht einen Ausflug nach Hiroshima und einigen Wanderungen in der Natur, sollte mindestens zwei bis drei Wochen planen. Für die Erkundung weiterer Inseln braucht es entsprechend mehr Zeit.

Japan gilt als sehr teures Reiseland, besonders im Vergleich zu vielen anderen asiatischen Ländern. Bei deinem Hin- und Rückflug musst du insgesamt mit circa 900 Euro rechnen. Reist du nicht im Herbst oder Frühjahr zur Kirschblüte nach Japan, ist es deutlich günstiger, aber das Wetter vielleicht auch ungemütlicher.

Auswärts Essen in Japan kann ziemlich teuer sein, aber auch sehr billig. Noch etwas günstiger wird es, wenn man Sachen auf die Hand kauft oder selbst kocht oder sich Essen und Bento-Boxen in den verschiedenen Supermarktketten kauft.

Wann ist Japan am teuersten

Einige der Hauptreisezeiten – und somit auch teuersten Reiseperioden – für Japan sind dabei beispielsweise Weihnachten bis Neujahr, also Mitte Dezember bis Anfang Januar, die Kirschblüte Mitte März bis Anfang April, die Goldene Woche Ende April bzw. Anfang Mai sowie das O-Bon-Fest zum Vollmond im August.Alles in allem haben wir für unsere 3-wöchige Japan-Reise mit Flug 3.690,40 Euro pro Person bezahlt. Pro Tag waren die Kosten vor Ort bei 250 – 300 Euro für 2 Personen am Tag. Buchst du weniger kurzfristig als wir und planst besser, kannst du höhere Preise bei Flügen (Direktflug zur Kirschblüte) vermeiden.Die 15 wichtigsten Verhaltensregeln für Japan

  • Wichtige Verhaltensregel: Sprechen Sie nicht laut in öffentlichen Verkehrsmitteln.
  • Tragen Sie im Haus oder der Wohnung niemals Schuhe.
  • Stecken Sie genügend Bargeld ein und verwenden Sie beim Bezahlen das Geldfach.
  • Geben Sie niemals Trinkgeld!


Erwarten Sie für 1 Woche Tokio Urlaub Kosten von etwa 1113 Euro pro Person, dazu kommen die Flugkosten. Für dieses Budget von circa 159 Euro pro Tag können Sie sich ein 3*-Hotel leisten und sich auf Aktivitäten wie eine ganztägige Sightseeing-Tour zum Berg Fuji oder eine Asakusa Sightseeing-Tour per Rikscha freuen.

Was ist respektlos in Japan : Begrüßungskuss, Schulterklopfen und Händeschütteln sind Tabu. Man begrüßt sich mit einer leichten Verbeugung. Der direkte Blickkontakt wird vermieden. Wer seinem Gesprächspartner zu tief in die Augen schaut, gilt rasch als forsch, aufdringlich oder sogar als respektlos.

Was ist tabu in Japan : Herzliche Umarmungen, Küsschen oder sonstiger Körperkontakt zur Begrüßung sind in der Öffentlichkeit in Japan aber weitestgehend tabu. Stattdessen solltest du vor allem eines tun – viel lächeln und verbeugen, verbeugen, verbeugen (lieber einmal mehr als zu wenig)!

Ist Trinkgeld in Japan eine Beleidigung

In Japan Trinkgeld zu geben ist zwar keine direkte Beleidigung aber unter Umständen extrem unhöflich.

Nichts geben gilt als unhöflich. Für kleine Gefälligkeiten sollte man als Dankeschön eine Zigarette oder Ähnliches anbieten. Im Hotel verhält es sich wie in Deutschland und Österreich. Im Taxi sollte der Gast den Betrag nur aufrunden.Großes Tabu: Warum Sie in Japan kein Trinkgeld geben sollten

In Japan sollten Sie auf Trinkgeld besser verzichten. Anders als in vielen europäischen Ländern wird Trinkgeld in Japan nicht gern gesehen. Tatsächlich kann das Geben von Trinkgeld sogar als beleidigend aufgefasst werden.

Was darf man in Japan nicht schenken : Was sollte man nicht schenken

  • Zu teure Gegenstände – Das zwingt den Gegenüber ungewollt dazu auch etwas teures zu schenken.
  • Weiße Blumen – Weiß ist die Farbe der Trauer.
  • Quartette – Die Zahl vier bringt in Japan Unglück.
  • Messer und Scheren – Messer und Scheren stehen für das Lösen von beispielsweise Freundschaften.