Antwort Ist Dark Mode energiesparend? Weitere Antworten – Ist Dark Mode stromsparend

Ist Dark Mode energiesparend?
Strom sparen mit dem Dark Mode. Während er früher eher unter Nerds und Webentwickler:innen verbreitet war, ist der Dark Mode mittlerweile ein wichtiger Bestandteil klimaneutraler Websites. Denn Schwarz verbraucht bei OLED-Bildschirmen die wenigste Energie, gefolgt von Rot, Grün, Blau und Weiß.Die Antwort gleich vorweg: Derzeit gibt es keine wissenschaftlichen Beweise dafür, dass ein Dark Mode wirklich besser für die Augen ist. Zwar mögen dunkle Farbtöne für einige Nutzer weniger anstrengend wirken als helle bzw. weiße, es ist jedoch nicht bewiesen, dass diese auch tatsächlich schonender sind.Welche Vorteile bringt der Dark Mode

  • Durch die Darstellung von hellen Inhalten auf dunklem Hintergrund sollen die Augen entlastet werden, gerade wenn die Umgebung ebenfalls nicht sehr hell ist, wie zum Beispiel nachts.
  • Je nach verwendetem Monitor kann der Akku des genutzten Geräts geschont werden.

Welcher Modus spart Akku : Bei einer Bildschirmhelligkeit zwischen 30 % und 50 % spart der dunkle Modus 9 % des Akkus, bei maximaler Helligkeit sind es sogar 47 %. Das bedeutet, dass der Akku an einem gut beleuchteten Ort doppelt so lange halten kann, wenn Sie den Dunkelmodus verwenden.

Wer nutzt den Dark Mode

So führten etwa Microsoft Office 2018 (Mac, Windows folgte 2021), Google Chrome und Gmail 2019, WhatsApp 2020 und LibreOffice 2022 (Windows: mit Version 7.4) den Dunkelmodus ein. Aber auch Webseiten wurden an den Dark Mode angepasst, wie beispielsweise Outlook.com 2018.

Wie viele nutzen den Dark Mode : In unserem ersten Beitrag zum Thema Dunkelmodus hatten wir bereits einen Smartphone-Nutzeranteil von über 90 % in den Raum geworfen. Diese Studienlage aus 2020 ist bisher immer noch die aktuelle: 91,8 % bis 95 % bevorzugen den Dark Mode auf ihren mobilen Endgeräten.

Das Ergebnis: Beim Dark Mode wurden bei einer Bildschirmhelligkeit von 30 bis 50 Prozent, eine Akkuleistung von sieben Prozent eingespart. Bei maximaler Helligkeit hat der Akku im dunklen Modus sogar 47 Prozent weniger verbraucht (mehr Spartipps bei RUHR24).

Schwarz ist für unser Sehen gleichbedeutend mit Dunkelheit, die Abwesenheit von Licht. Das Weiß des Hintergrunds kann das Auge gut wahrnehmen. Einen hellen Punkt kann man im Dunkeln besser und vor allem schneller sehen als einen dunklen Punkt im Hellen.

Warum Dunkler Modus

Bei OLED-Bildschirmen kann der Dark Mode den Stromverbrauch wesentlich senken. Das hat längere Akku-Laufzeiten zur Folge. So verbraucht die Anzeige von Weiß bei voller Helligkeit etwa sechsmal so viel Strom wie reines Schwarz auf einem OLED-Display eines Google Pixel.Einstellungen mit geringerem Akkuverbrauch auswählen

  1. Display früher abschalten lassen.
  2. Displayhelligkeit verringern.
  3. Helligkeit automatisch anpassen lassen.
  4. Tastaturtöne oder -vibrationen deaktivieren.
  5. Apps mit hohem Akkuverbrauch einschränken.
  6. Funktion „Intelligenter Akku“ aktivieren.
  7. Nicht verwendete Konten löschen.

Warum geht mein Akku so schnell leer Es gibt viele Gründe, warum Ihr Akku so schnell leer sein könnte. Dazu zählen Push-Benachrichtigungen von Apps mit hohem Hintergrundverbrauch, aktiviertes WLAN unterwegs, eine zu helle Display-Einstellung sowie sehr hohe oder niedrige Umgebungstemperaturen.

In unserem ersten Beitrag zum Thema Dunkelmodus hatten wir bereits einen Smartphone-Nutzeranteil von über 90 % in den Raum geworfen. Diese Studienlage aus 2020 ist bisher immer noch die aktuelle: 91,8 % bis 95 % bevorzugen den Dark Mode auf ihren mobilen Endgeräten.

Welche Stromfresser über Nacht ausschalten : Geräte mit Standby-Funktion trennen Sie besser ganz vom Strom. Dazu zählen unter anderem: Fernseher, Computer, Bildschirm sowie Computerperipherie, HiFi-Anlage, Radio und andere Unterhaltungselektronik.

Warum dunkler Modus : Bei OLED-Bildschirmen kann der Dark Mode den Stromverbrauch wesentlich senken. Das hat längere Akku-Laufzeiten zur Folge. So verbraucht die Anzeige von Weiß bei voller Helligkeit etwa sechsmal so viel Strom wie reines Schwarz auf einem OLED-Display eines Google Pixel.

Wer nutzt Dark Mode

Was diese Vermutung unterstützt: Umfrageergebnisse von Android Authority sagen, dass knapp 81,9 % aller Smartphone-Nutzer den Dark Mode nutzen. 9,9 % sagen, dass sie zwischen Dunkel- und Hellmodus wechseln. Also nutzen gesamt 91,8 % der Nutzer den Dunkelmodus!

Studie zu Dark Mode bei Android-Geräten

Das Ergebnis: Beim Dark Mode wurden bei einer Bildschirmhelligkeit von 30 bis 50 Prozent, eine Akkuleistung von sieben Prozent eingespart. Bei maximaler Helligkeit hat der Akku im dunklen Modus sogar 47 Prozent weniger verbraucht (mehr Spartipps bei RUHR24).Neue Display-Technologien sind der Hauptgrund, warum aktuelle Smartphones mehr Strom verbrauchen als ihre Vorgänger. Das Smartphone in den "Dark Mode", also den Dunkelmodus zu versetzen, wirkt sich oft positiv auf die Akkulaufzeit aus.

Was zieht mein Akku leer : Es gibt viele Gründe, warum Ihr Akku so schnell leer sein könnte. Dazu zählen Push-Benachrichtigungen von Apps mit hohem Hintergrundverbrauch, aktiviertes WLAN unterwegs, eine zu helle Display-Einstellung sowie sehr hohe oder niedrige Umgebungstemperaturen.