Antwort In welchem Land in Europa ist der Strom am günstigsten? Weitere Antworten – Wo gibt es den billigsten Strom in Europa
Niederlande war 2022 das Land mit dem günstigsten Strompreis in Europa. Mit einem Durchschnittspreis von nur 4,51 Cent pro Kilowattstunde (ct/kWh) lagen die Niederlande deutlich unter dem europäischen Durchschnitt.Im weltweiten Vergleich am günstigsten ist Strom aktuell in Venezuela. Aufgrund der andauernden hyperinflationären Entwicklung kostet eine Kilowattstunde hier umgerechnet 0,00036 Cent, gefolgt vom Sudan mit 0,24 Cent.In Irland war der Strompreis für private Haushalte im Juni 2023 im weltweiten Vergleich am höchsten: 52 Dollar-Cent mussten Einwohner pro Kilowattstunde zahlen.
Ist Strom in Polen billiger als in Deutschland : In Belgien lag der Preis mit 45,59 Cent pro Kilowattstunde ähnlich hoch wie in Deutschland. Deutlich billiger war Strom für kleinere Haushalte in Polen (19,92), Frankreich (27,35) und auch Österreich (29,88 Cent). Der Durchschnitt aller 27 EU-Länder lag bei 31,88 Cent pro Kilowattstunde.
Warum ist der Strom in Norwegen so günstig
Hohe Strompreise Erneuerbare machen Strom günstiger
„Im Westen und Nordwesten Norwegens sind die Preise einerseits so niedrig, weil in Norwegen gerade Ferien sind und die Nachfrage niedrig ist. Andererseits, weil Norwegen fast vollständig aus erneuerbaren Quellen Strom erzeugt.
Warum ist Strom in Finnland so billig : Grund für den Preisrückgang war ein unerwartetes Überangebot an erneuerbaren Energien sowie ein geringerer Energieverbrauch der Finnen infolge der Krise, die durch den Einmarsch Russlands in der Ukraine ausgelöst wurde. „Jetzt gibt es genug Strom, und er ist fast emissionsfrei.
In Deutschland sind die Strompreise im europäischen Vergleich sehr hoch. Das liegt an den Abgaben, Umlagen und Steuern. Erschwerend kam in den vergangenen Jahren der starke Anstieg der Gaspreise hinzu. Er sorgte dafür, dass sich die Stromerzeugung erheblich verteuerte.
So werden in Dänemark mit 29,24 Cent europaweit die höchsten Strompreise fällig, gefolgt von Deutschland (28,73 Cent) und Belgien (28,6 Cent). Der Strom in den teuersten EU-Ländern kostet damit mehr als dreimal so viel wie im günstigsten Mitgliedsstaat Bulgarien.
Warum ist Strom in Schweden so günstig
Strom – ob fürs E-Mobil oder die Wärmepumpe im Heizungskeller – ist in Schweden sehr günstig. Dafür sorgen zwei Energiequellen, von denen eine in Deutschland nicht im gleichen Umfang genutzt werden kann und die andere nicht länger erwünscht ist: Wasserkraft und Atomkraft.Die Verbraucher zahlen auf Malta im Durchschnitt 17,0 Cent pro 1 kWh. Das Vereinigte Königreich belegt mit einem aktuellen Strompreis von 17,4 Cent den 13. Platz. Die Strompreise in Norwegen liegen momentan bei 19,1 Cent.Entlastung für Bürger Niederlande zahlen Grundbedarf für Strom und Gas. Um Bürger zu entlasten, will der niederländische Staat künftig einen Teil der Strom- und Gaskosten finanzieren. Wer mehr verbraucht, soll den geltenden Marktpreis zahlen.
Im Jahr 2023 half die Strompreisbremse, den Kostenanstieg für Haushalte etwas abzudämpfen. Gleichzeitig sind die Großhandelspreise für Strom deutlich gesunken, was im Jahr 2024 für eine sinkende Tendenz bei der Strompreisentwicklung sorgt.
Wie viel kostet 1 kWh Strom in Schweden : Schweden belegt mit einem aktuellen Strompreis von 21 Cent den achten Platz. Momentan zahlen die Belgier 21,7 Cent. Hier sind jedoch die Strompreise im ersten Halbjahr 2013 im Vergleich zum ersten Halbjahr 2012 um 6,6 Prozent gesunken. Der aktuelle Strompreis pro 1 kWh beträgt in Spanien derzeit 22,3 Cent.
Ist das Leben in Schweden teurer als in Deutschland : Ist Schweden so teuer Schweden kann im Vergleich zu Deutschland als teurer wahrgenommen werden, insbesondere wenn es um Lebenshaltungskosten geht. Die Preise für Lebensmittel, Mieten und Dienstleistungen wie Restaurantbesuche sind tendenziell höher. Dies hängt jedoch stark von der Region ab.
Was kostet in Spanien 1 kWh
In Spanien liegt der regulierte Tarif noch niedriger, er beträgt 12 Cent. Der „freie“ Preis ist höher und variiert zudem im Tagesverlauf stark, zwischen acht und 30 Cent. Im Schnitt zahlt der Kunde einer der großen spanischen Versorger ungefähr 17 Cent für die Kilowattstunde.
Tabelle: Durchschnittliche Strompreise für Bestandskunden im europäischen Vergleich
Platz | Land | Strompreis (1000 kWh-2500 kWh) |
---|---|---|
3. | Rumänien | 44,89 Cent/kWh |
4. | Deutschland | 45,36 Cent/kWh |
5. | Dänemark | 40,86 Cent/kWh |
6. | Italien | 41,37 Cent/kWh |
Zwischen Januar und Juni 2024 zahlen Privathaushalte maximal 9,5 Eurocent je Kilowattstunde. Es handelt sich um den Nettopreis, ohne Netzgebühren und Umlagen. Der Preisdeckel gilt für die ersten 1.500 Kilowattstunden. Ab einem höheren Verbrauch steigt der Preis auf 16 Eurocent je Kilowattstunde.
Warum ist der Strom in Deutschland so teuer geworden : In Deutschland sind die Strompreise im europäischen Vergleich sehr hoch. Das liegt an den Abgaben, Umlagen und Steuern. Erschwerend kam in den vergangenen Jahren der starke Anstieg der Gaspreise hinzu. Er sorgte dafür, dass sich die Stromerzeugung erheblich verteuerte.